Regio 2025 in Freiburg

BTHG – Anspruch und Wirklichkeit
Was hat es gebracht?
Die Regio 2025 fand am 4. April 2025 in der Katholischen Akademie Freiburg statt.
Weitere Details zum Programm der Regio 2025 können Sie hier nachlesen: Flyer
Informationen zu den Workshops am Freitag, dem 4. April 2025 finden Sie hier (Kurzbeschreibungen verlinkt bei jeweiligem WS …):
WS 1 „Das BTHG – ein großes Versprechen, das auf starken Widerstand trifft. Was ist zu tun?“ Workshop zum Tagungsthema
Moderation: Roland Rosenow
WS 2 Ergebnisse und Diskussion zur Fragebogenaktion
„BTHG“ des LV GP BW; Ergebnisse und Diskussion
Moderation: Torsten Hau, LV GP BW
WS 3 Gründung einer Selbsthilfegruppe bzw. eines Vereins zur Vertretung von psychisch erkrankten Menschen (IPE e.V.)
Moderation: René Müller, LVPEBW
WS 4 „Bürgerschaftliches Engagement in der Sozialpsychiatrie – Erfahrungen und Ideen“
Moderation: Volkert Arfsten, Andy Wießler
WS 5 Leben mit Zweifeln/Hadern und Akzeptanz – „leben mit mir“
Moderation: Friedhilde Rißmann-Schleip LV GP BW, Christian Marquardt
WS 6 Begleitung in einer Krise
Moderation: Elke Sterzenbach LVPEBW, Joachim Landis
WS 7 Stigmatisierung entgegenwirken – Projekt „Verrückt? Na und!“
Moderation: Sophia Hellstern, Nikolaus Mantel
WS 8 Gemeinsam aktiv mit beneFit (Bewegungsworkshop) –beneFit e.V. (https://benefit-bewegung.de/ueber-uns/)
Moderatoren von beneFit e. V., Freiburg
Nach Sammlung und Finalisierung der Berichte und Aufzeichnungen finden Sie hier die Dokumentation zur Regio 2025.