Projekt „SeelenBürger“

Der Landesverband Gemeindepsychiatrie BW e. V. hat ein Projekt ins Leben gerufen, das bürgerschaftlich Engagierte und Ehrenamtliche in den Fokus stellt.
Das Ziel dieses Projektes ist Wertschätzung und Zukunftsent-wicklung des Ehrenamtes und Steigerung der Attraktivität dieser wichtigen Tätigkeit unter sich ständig verändernden Strukturen.
Hierzu wird ein Leitfaden für Organisationen und Interessierte im Rahmen des Projektes entwickelt, um die genannten Ziele zu erreichen.
x
Am 1. Juli 2021 fand ein Workshop statt, mit dem dieses Projekt gestartet ist. An diesem Workshop nahmen Ehrenamtliche und Engagierte teil.
In drei regionalen Projekten wurden inzwischen Ideen gesammelt, wie bürgerschaftliches Engagement in der Gemeindepsychiatrie zeitgemäßer, attraktiver und interessanter gestaltet werden kann.
Zum Abschluss-Workshop am 1. Juni 2022 laden wir Sie, ehrenamtliche oder hauptamtliche Mitarbeiter*innen in Einrichtungen der Gemeindepsychiatrie, herzlich ein!
In diesem Abschlussworkshop werden die Erfahrungen und Erfolge dieser Projekte im Rückblick bewertet, mit dem Ziel der Gestaltung eines Leitfadens mit Impulsen, hilfreichen Anregungen und einer Checkliste für Einrichtungen.
Abschluss-Workshop „SeelenBürger“
Termin: Mittwoch, 01.06.2022
Zeitfenster: 13:00 Uhr – 17:00 Uhr
Ort: CVJM-Haus Stuttgart, Büchsenstraße 37, 70174 Stuttgart
Kosten: Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei (Fahrtkosten können ggfs. erstattet werden)
Moderation: Dr. Thomas C. Uhlendahl, Freiburg
Veranstalter: Landesverband Gemeindepsychiatrie Baden-Württemberg e. V.
Anmeldung bis 23.05.2022
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und bitten um Weiterleitung und Verbreitung an Ehrenamtliche und Interessierte.
Vielen Dank!
Das Projekt wird von der Heidehof Stiftung und von der Allianz für Beteiligung gefördert.
Nutzen Sie das digitale Anmeldeformular:
Anmeldeschluss:
23. Mai 2022